Gespächskreise 2023
Der Nürnberger Unternehmer-Kongress ist ein wunderbarer Anlass für einen gewinnbringenden Gedankenaustausch und idealer Impuls zu Jahresbeginn. Die Gesprächskreise geben den Teilnehmern Raum zum persönlichen Austausch mit Entscheidern und Theoretikern.
Unternehmensentwicklung in schwierigen Zeiten – Machen statt jammern!
Fast täglich werden wir mit negativen Schlagzeilen konfrontiert: Corona-Pandemie, Lieferkettenproblematik, Energiekrise und nun die steigende Inflation. Es ist menschlich, nach Ursachen und Schuldigen zu suchen, aber ist das zielführend?
Schnelle Hilfe gibt es von Verantwortlichen selten, also ist es sinnvoller sich andere, mutige unternehmerische Fragen zu stellen:
- Wo stehen wir heute - welche Einflüsse bestimmen unsere Entwicklung wirklich?
- Was können wir selbst tun, wie können wir eigene Versäumnisse identifizieren und diese wirksam aufarbeiten?
- Sind wir zukunftsfähig ausgerichtet, mit der richtigen Strategie? Den richtigen Menschen? Mit guten, qualifizierten und engagierten Nachfolgern?
Es ist herausfordernd, aber den Kopf in den Sand zu stecken, zu jammern, passt nicht zum Unternehmertum. Lassen Sie uns mutig sein. Es lohnt sich!

Uwe Feser
Geschäftsführender Gesellschafter
Feser-Graf-Gruppe

Klaus Heinrich
Geschäftsführender Gesellschafter
Schaffer & Collegen GmbH
Nachhaltigkeit – ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Zukunft von Unternehmen.
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit seit dem Ende der Eiszeit. Im Pariser Klimavertrag ist vereinbart, dass wir die Temperaturerhöhung auf der Erde auf 1,5 – max. 2 Grad begrenzen müssen. Um dies zu sichern, bleibt uns nicht mehr viel Zeit. Die Notwendigkeit zu raschem Handeln führt zu immer schnellerem und starkem Druck von den Kunden, der Regulatorik bis zu den Mitarbeitenden. CO2 bekommt ein immer höheres Preisschild und die Kreditvergabe und die Konditionen werden von der Nachhaltigkeit des Unternehmens abhängig.
In dem Gesprächskreis wollen wir Ihnen die Notwendigkeit und den Weg zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Vorteilhaftigkeit des Engagements für Klimaschutz aufzeigen.

Florian Zachmayer
Geschäftsführer
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH

Axel Banoth
Geschäftsführer
Fokus Zukunft GmbH & Co. KG
Guter Service kostet Geld – Schlechter kostet Kunden.
Coronakrise, Wirtschaftskrise, Energiekrise. Mit Krisen haben wir alle, egal aus welcher Branche, in den letzten Jahren wahrlich genug Erfahrungen gesammelt. Dies bringt verständlicherweise mit sich, dass alle Unternehmen ihre Kosten reduzieren müssen, um wirtschaftlich bleiben zu können oder sogar – um überleben zu können. Oft fällt dabei der Kundenservice in den Blick, weil diese „ja nicht so wichtig ist“. Gerald Schreiber sagt: Machen Sie diesen Fehler nicht! Denn: Guter Service kostet Geld – Schlechter kostet Kunden.
NEURO-Skills meets Leadership!
NEW thinking. NEW working. NEW learning…
im Unternehmen etabliert, sind DIE Erfolgsfaktoren, damit sich auch Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufstellen kann.
Die Neurowissenschaften unterstützen darin, wie Sie als Manager, Führungskraft oder Spezialist diese drei hart facts etablieren und mit Leben füllen können: Für sich und Ihr Umfeld!
Die erfahrene Beraterin inspiriert Sie mit einem Handwerkskoffer zur direkten Anwendung in Ihren ganz persönlichen Führungsalltag.
Beispiel Stimmenergie = Führungsenergie: Wie nutzen Sie Ihre Stimme, um zu begeistern, zu motivieren, sich durchzusetzen ohne Druck auszuüben, Sicherheit zu geben und so in möglichst jeder Sitution Einfluß auszuüben!
Beispiel Strategiearbeit: Welche NEURO-Methodik unterstützt die zukunftsfähige Ausrichtung Ihres Unternehmens!

Caroline Schultheiss
Inhaberin
schultheiss sci

Günter Murmann
Geschäftsführer
Dr. Schneider Unternehmensgruppe und Cherry GmbH
Geschäftsmodelle in der Krise: Transformation fördern, nicht verhindern!
Wie vielen kleinen Wellen, die zum „perfekten Sturm“ werden, hält der Wirtschaftsstandort Deutschland stand, bevor Unternehmen oder Industriezweige ins Schlingern kommen? Nach Corona kam eine Vielzahl von externen Belastungen hinzu – als Folge stehen viele Geschäftsmodelle in Frage und damit auch deren Finanzierung oder Verkauf.
Die Konsequenzen: Nicht nur höhere Zinsen durch Inflation, sondern auch steigende Risikoprämien und die Zurückhaltung von Finanzinstituten oder potenziellen Erwerbern, wenn diese Zukunftsfähigkeit in Frage steht.
Das entscheidende Kriterium für die positiven Fortführungsprognose ist die mögliche Transformationsfähigkeit der Unternehmen. Stehen diese eher vor „temporären“ (wie ein Unwetter) oder „strukturellen“ Herausforderungen? Diese zentrale Frage wollen wir in diesem Gesprächskreis diskutieren.

Karl-Michael Krüger
Geschäftsführer
Platinum Partners GmbH

Dirk Helmbrecht
Vorstandsvorsitzender
VR Bank Metropolregion Nürnberg eG

Dr. Ralf Holz
Geschäftsführer
Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH
Führungskultur neu denken!
Wir leben in Zeiten rasanter Veränderungen. Unternehmen, die proaktiv handeln und Transformationsprozesse vorausschauend planen, haben die Nase vorn. Wer intern gut aufgestellt ist, kann flexibel reagieren und Wachstumschancen ergreifen. Klar definierte Organisationsstrukturen, gezielte Personalentwicklung sowie eine abgestimmte Kommunikations- und Führungskultur sind die Basis dafür.
Am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens zeigen wir, wie die Herausforderungen interner Nachfolge- und Wachstumsprozesse in einem wandelnden Marktumfeld in der Praxis gemeistert werden können.

Andreas C. Fürsattel
Geschäftsführer
BEITRAINING Nürnberg

Marco Herberger
Geschäftsführender Gesellschafter
Durner GmbH & Co. KG
Schreiben Sie uns: nuk@smic-marketing.de
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)911 / 4758 - 5000