Gesprächskreise
Der Nürnberger Unternehmer-Kongress ist ein wunderbarer Anlass für einen gewinnbringenden Gedankenaustausch und idealer Impuls zu Jahresbeginn. Die Gesprächskreise geben den Teilnehmern Raum zum persönlichen Austausch mit Entscheidern und Experten.
Nachfolge im Familienunternehmen – (auch) ein steuerliches Thema?
Seit 1794 in Nürnberg verwurzelt, seit Jahrzehnten weltweit aktiv – als Marktführer. Zahlreiche wirtschaftliche Herausforderungen und der Wandel vom Handels- zum Industrieunternehmen wurden erfolgreich gemeistert. Doch wie gelingt die Überleitung auf die 8. und 9. Generation? Welchen Aufgaben muss sich ein Familienunternehmen im Bereich der Nachfolge stellen? Ist das neue Erbschaftsteuergesetz hierbei Sprungbrett oder Planke? Im offenen Dialog werden die Positionen von Unternehmer und Finanzverwaltung diskutiert.
Präsentation herunterladen (Stephan J. Barth)
Präsentation herunterladen (Tilmann Orth)
Präsentation herunterladen (Prof. Dr. Lars Zipfel)

Stephan J. Barth
Geschäftsführer
Joh. Barth & Sohn GmbH & Co. KG

Tilmann Orth
Steuerberater, Partner
Roever Broenner Susat Mazars
GmbH & Co. KG

Prof. Dr. Lars Zipfel
Dozent
Hochschule für öffentliche Verwaltung
und Finanzen Ludwigsburg
Der Weg zur starken Marke – Markenstrategie im Familienunternehmen
Hinter jeder Marke steckt eine ausgefeilte Markenstrategie, die das Unternehmen als Ganzes in den Fokus rückt. Die Marke schlägt eine wert(e)orientierte Brücke zum Markt, mit der sich die Kunden identifizieren möchten. Die Markenstrategie befasst sich mit den Fragen, wer bin ich, wie wirke ich und was biete ich meinen Kunden? Erfahren Sie am Beispiel eines traditionsreichen Familienunternehmens, wie man erfolgreich die Antworten auf diese Fragen findet und daraus eine Markenidentität aufbaut.

Michael Pellny
Geschäftsführer
Weissman Institut

Georg Picard
Geschäftsführer
PICARD GmbH
Typische Fallstricke und Erfahrungen aus mittelständischen M&A-Prozessen
Mit klug durchdachten M&A-Prozessen lassen sich gerade im Mittelstand ungeahnte Unternehmenspotenziale nutzen. Doch was sind die Grundvoraussetzungen eines erfolgreichen M&A-Prozesses? Die Erfahrungsberichte unserer Diskussionsteilnehmer vermitteln anschauliche Eindrücke über typische Fallstricke und Probleme gerade beim Mittelstand. Vor allem die Auswahl und Einschätzung von Beratern, Verhandlungsstrukturen sowie Befindlichkeiten von Gesellschaftern oder Organträgern spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Karl-Michael Krüger
Geschäftsführer
Platinum Partners GmbH

Jürgen Mitsch
Vorstandsvorsitzender
Investkapital AG

Dr. Christian Schäfer
Geschäftsführender Gesellschafter
Dura Tufting GmbH
Digitalisierungsvirus – gibt es ein Gegenmittel?
Die digitale Welt ist die „neue“ Normalität geworden. Bestehende Geschäftsprozesse werden digital umgesetzt, es soll alles schneller gehen, es stehen mehr Informationen zur Verfügung. Unternehmen haben die Chance sich völlig neu zu erfinden. Doch tun sie das auch? Unserer Meinung nach nicht. Sie betrachten notwendige Veränderungen aus der Sicht der heutigen Erfahrungen. Es fehlt die Sicht von außen – die Sicht der Querdenker. Denken Sie mit uns NEU – das Auto hat das Pferd ersetzt und nicht ergänzt.

Peter A. Vorgel
Vorsitzender der Geschäftsleitung
:::tsm total-sourcing-management

Uwe Seltmann
Gründer
:::output.ag
Wichtiger denn je – mehr Flexibilität und Sicherheit durch die Cloud
Wissen ist das wichtigste Kapital eines jeden Unternehmens. Mit der Cloud in Ihrem Betrieb erhöhen Sie nicht nur Ihre Sicherheit und Flexibilität, sondern können im besten Fall auch Kosten sparen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist es Aufgabe der Geschäftsführung, die Mitarbeiter für dieses Thema zu sensibilisieren. Der Gesprächskreis beschäftigt sich daher mit grundlegenden Fragen, wie den Unterschied zwischen IT-Sicherheit und Informationssicherheit sowie Datensicherheit und Social Hacking. Holen Sie sich Ihren neuen Denkansatz.

Christian Letsch
Geschäftsführer
Via Appia EDV GmbH

Christian Forjahn
Senior Cloud Consultant
aConTech Enterprise IT-Solutions GmbH

Dr. Christian Coppeneur-Gülz
Geschäftsführer
WWM GmbH & Co. KG
Unternehmenswachstum erfolgreich gestalten
Ein erfolgreich wachsendes Unternehmen zu führen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine echte Herausforderung. Neue Organisationsstrukturen müssen aufgebaut werden, ohne einengende „Bürokratie“ zu schaffen. Qualifizierte Mitarbeiter müssen gefunden, ausgebildet und schnell ins Team integriert werden. Ein funktionierendes Konzept mit aufeinander aufbauenden Maßnahmen, um ein schnelles Wachstum erfolgreich zu stemmen, wird am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens vorgestellt.

Andreas C. Fürsattel
Dipl.-Betriebswirt
Geschäftsführender Gesellschafter
BEITRAINING® International, Buchautor

Christoph Maier
Geschäftsführender Gesellschafter
RGS Technischer Service GmbH
Schreiben Sie uns: nuk@smic-marketing.de
Oder rufen Sie uns an: +49 (0)911 / 4758 - 5000