Schreiben Sie uns: nuk@smic-marketing.de

Oder rufen Sie uns an: +49 (0)911 / 4758 - 5000

Montag, 22. Januar 2024

NCC OST - Nürnbergmesse

close




Niels Rossow

Kaufmännischer Vorstand
1. FC Nürnberg

Mehr als nur auf dem Platz Der Erfolgsfaktor Community

Walter Kohl

Unternehmer, Referent und Autor

Souverän Führen, Handeln, Leben – Aus Mitarbeitern MitMACHER machen

Gerade in unternehmergeführten Unternehmen besteht die Gefahr, dass das Unternehmen das eigene Leben so sehr dominiert, dass wenig bis kein Raum mehr für das „eigentliche Leben“ bleibt. Walter Kohl kennt diese Problematik aus seiner Zeit als Familienunternehmer. Zusammen mit seiner Frau gründete und führte er 14 Jahre einen mittelständischen, deutsch-koreanischen Automobilzulieferer bis zum erfolgreichen Verkauf 2018.

Der Erfolg und die Freiheit des Unternehmers beruht seiner Erfahrung nach auf zwei Säulen: der eigenen Souveränität im Umgang mit sich selbst, mit Kunden und Lieferanten und der Fähigkeit Mitarbeiter zu Kümmerern, also zu MitMACHERN zu entwickeln – denn je stärker das Team, desto größer die Freiheitsgrade des Unternehmers.

In seinem Vortrag geht Walter Kohl auf diese zwei Säulen detailliert ein und zeigt praxiserprobte Wege und Beispiele, wie eine solche Unternehmensführung gelingen kann. Unternehmerischer Erfolg, ob in Umsatz, EBIT oder Marktpositionierung gemessen, sind Ergebnisse, davor stehen konkrete Themen, Verhaltensweisen und Maßnahmen wie:

  • Realitäten annehmen, Geschäftsmodelle hinterfragen.
  • Umbruch: Belastung, Weckruf, Chance – ein bisschen von allem?
  • Aus der Praxis für die Praxis – Dynamische Geschäftsmodelle entwickeln.
  • Macht-Junkie oder souveräne Autorität – Sie entscheiden.
  • Unternehmenskultur – Ihr echter Renditefaktor, kein Schönwetterthema.
  • Wie Kommunikation MACHTvoll und somit wirksam wird

Präsentation herunterladen (PDF - 0.97Mb)

Albert Klein

Vorsitzender der Geschäftsführung
BAUR Versand

Zukunft durch Wandel: Warum gibt es BAUR noch?

Unter dem Label „E-Commerce“ hat sich der klassische Versand- und Distanzhandel in den vergangenen Jahren völlig neu erfunden. Zahlreiche Start-ups belebten den Wettbewerb, veränderten die Spielregeln und machten den Big Playern das Leben schwer.

Unter ihnen auch BAUR – ein Traditionsunternehmen aus dem oberfränkischen Burgkunstadt. 1925 von Friedrich Baur als erster Schuhversand in Deutschland gegründet, entwickelte sich BAUR zu einem der großen Versandhäuser des Landes und teilte sich mit den „Großen“ wie Quelle, Neckermann oder auch Otto über Jahrzehnte den Markt. Bis das Internet den Katalog als Leitmedium ablöste.

Wie gelang BAUR der Wandel vom klassischen Katalog-Versender hin zum dynamischen Online-Händler und Dienstleister?

Albert Klein verantwortet seit 17 Jahren Führungspositionen in der BAUR-Gruppe und war maßgeblich an den unternehmerischen Weichenstellungen beteiligt. Er kennt die Antworten auf die Fragen, woher sich der ausgeprägte Überlebenswille des oberfränkischen Unternehmens speist, und warum sich BAUR auch im zehnten Jahrzehnt seiner Unternehmensgeschichte erfolgreich im Markt behaupten kann.

Präsentation herunterladen (PDF - 3.6Mb)

Unsere Webseite nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz   |   Impressum
Cookies einstellen