Immer hochaktuell. Immer Themen, die Unternehmer bewegen. Immer mit Mehrwert. Erleben Sie, was passiert, wenn Theoretiker und Praktiker auf der Bühne aufeinander treffen. Spannende Diskussionen mit dem Publikum sowie neue Erkenntnisse inklusive!
Bitte beachten Sie, dass alle Gesprächskreise zeitgleich stattfinden.
Im modernen Arbeitsumfeld ist der digitale Wandel allgegenwärtig und stellt sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiter vor große Herausforderungen. In diesem Gesprächskreis erfahren Sie, wie innovative digitale Strategien Ihrem Unternehmen helfen können, Resilienz zu stärken und Ihre Mitarbeiter auf dem Weg durch den digitalen Wandel zu unterstützen. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen, deren HR-Staffing-Ratio bereits angespannt ist, suboptimale, analoge HR-Prozesse optimieren und den Digitalisierungsgrad ihrer HR-Abteilung strategisch erhöhen können.
Nutzen Sie die Kraft von Private Equity, um Ihr Unternehmen nachhaltig zu stärken – durch Wachstumsimpulse und/oder innovative Nachfolgelösungen! Die Erfolgsgeschichte von AmaZervice und Bregal zeigt eindrucksvoll, wie Investorenpartnerschaften nicht nur Kapital, sondern auch strategische Expertise und langfristige Lösungen bieten.
Ein zentrales Thema ist die Value Creation im Mittelstand. Hierbei wird verdeutlicht, wie Private Equity Investoren durch gezieltes Sparring und Unterstützung entscheidende Wachstumsinitiativen vorantreiben. Dazu gehören unter anderem Strategien für den Markteintritt (Go-to-Market-Initiativen), Internationalisierungspläne sowie Maßnahmen zur Kostenoptimierung. Zusätzlich profitieren Unternehmen vom umfangreichen Netzwerk der Investoren, etwa durch den Zugang zu erfahrenen Branchenexperten oder die Nutzung eines Beiratsmodells, das den Mittelstand mit wertvollem Wissen und Kontakten stärkt.
Nachhaltigkeit ist fest in der DNA von Familienunternehmen verankert, da dies Voraussetzung für generationenübergreifenden Erfolg ist. In den letzten Jahren hat der Begriff durch ESG-Kriterien und die EU-Taxonomie an Bedeutung gewonnen, was insbesondere Familienunternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Gleichzeitig verändert sich die Finanzierungslandschaft des deutschen Mittelstands: Finanzierungsart und -struktur gelten zunehmend als Gradmesser für Stabilität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.
In diesem Gesprächskreis erfahren die Teilnehmenden, wie Nachhaltigkeit in Familienunternehmen konkret gelebt wird und welche Voraussetzungen für dauerhaften Erfolg im 21. Jahrhundert notwendig sind. Weitere Schwerpunkte sind die Rolle der nachhaltigen Finanzierung und die zukünftige Entwicklung des Finanzierungsumfelds. Es wird beleuchtet, ob ESG als bloße Pflicht oder als Chance für die strategische Zukunftsgestaltung betrachtet wird.
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch den Einsatz von KI-Technologien neue Horizonte erschließen kann.
Von der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben über intelligente Datenanalysen bis hin zur natürlichen Interaktion mit Computern bietet KI ein enormes Potenzial, um die Produktivität, Effizienz und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
Ein Beispiel dafür ist die natürliche Computersteuerung durch Blick- und Sprachtechnologien: Natürliche Interaktion sowie automatisierte Abläufe machen lästiges Klicken oder Scrollen überflüssig und sorgen so für eine spürbare Optimierung der Produktivität. Die intuitive Handhabung erleichtert den Workflow, während die gesundheitsfördernden Effekte körperliche Belastungen minimieren.
Außerdem die Automatisierung im Kundenkontakt durch Virtuelle Agenten, Unterstützung von Mitarbeiter durch KI Assistenten, Verbesserung der Qualität und Kundenwahrnehmung durch automatisierte KI unterstütze Bewertungen von Kundenkontakten sowie Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Talente durch KI generierte Trainingsszenarien.
In einer dynamischen Marktlandschaft ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Wie kann der Innovationsgeist von Start-ups in einem traditionsreichen Unternehmen Einzug halten – und welche Vorteile bietet andererseits das Know-how erfahrener Mittelständler für junge Unternehmen? In diesem Gesprächskreis erfahren Sie, wie Sie die Agilität und den Mut von Start-ups nutzen können, um flexibel und erfolgreich auf Marktveränderungen zu reagieren. Gleichzeitig beleuchten wir, wie Start-ups vom Wissen und von erprobten Prozessen des Mittelstands profitieren können, um nachhaltig zu wachsen und potenzielle Risiken zu minimieren.
Wenn ein Unternehmen in die nächste Generation übergeht, kann der Führungswechsel einen grundlegenden Kulturwandel nach sich ziehen. Ein moderner, proaktiver Führungsstil steht für ein produktives, konstruktives Miteinander, fördert die Selbstverantwortung des Einzelnen, schafft Raum für Eigenmotivation und stärkt die Loyalität des Teams. Wie es erfolgreich gelingen kann, alle Führungsebenen auf die neue Führungskultur einzuschwören und welche Veränderungen dadurch möglich werden, wird am Beispiel eines mittelständischen, fränkischen Familienunternehmen mit 110 Jahren Erfahrung am Bau gezeigt.
Taktiken und Techniken realer Angreifer und wie Sie sich davor schützen können.
In diesem Gesprächskreis erfahren Sie anhand realer Fallbeispiele, wie kriminelle und international agierende Organisationen Schwachstellen in IT-Systemen ausnutzen und Unternehmensinfrastrukturen kompromittieren. Ebenso wird auf Schutzmaßnahmen und Strategien eingegangen, um Ihre Infrastruktur bestmöglich gegen diese Angreifer abzusichern und wie Sie sich auf den Worst-Case vorbereiten können. Alles mit dem Ziel, Ihr Unternehmen präventiv mit einer hohen Resilienz zu versehen und Ihren unternehmerischen Erfolg sicherzustellen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um über reale Krisenszenarien zu sprechen und praxisnahe Tipps zu erhalten – Wir wiederholen keine altbekannten Phrasen, sondern liefern Ihnen echte Erkenntnisse.
Wenn Sie nächstes Jahr beim Nürnberger Unternehmer-Kongress in einem Gesprächskreis dabei sein möchten, kontaktieren Sie uns.
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Verschenken Sie ein Ticket für den Nürnberger Unternehmer-Kongress und Neujahrsempfang.
Vielen Dank für den Kauf eines Gutscheins. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.
Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie helfen uns damit, die Veranstaltung zu optimieren.
Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team
Vielen Dank für Ihre kostenpflichtige Anmeldung zum Nürnberger Unternehmer-Kongress. Ihre Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung erhalten Sie in Kürze per E-Mail.
Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung? Hier finden Sie einige Antworten.
Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team