Programm

Am Nachmittag bietet der Nürnberger Unternehmer-Kongress interaktive Gesprächskreise sowie spannende Keynotes zu aktuellen Unternehmer-Themen.

Der Neujahrsempfang lädt anschließend zu einer exklusiven Abendveranstaltung mit Top-Speakern und kulinarischen Highlights ein.

Unternehmer-Kongress

12:00 UhrEinlass, Registrierung und Mittagsbuffet
13:00 Uhr

Begrüßung:
Sabine Michel | Veranstalterin | smic! Events & Marketing GmbH

Eröffnungsrede:
Dr. Armin Zitzmann | Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken

13:15 UhrKeynote:
„Haltung schlägt Hype: Wie Werte den langfristigen Erfolg sichern“
Michael Oschmann | Geschäftsführer | Müller Medien
14:00 UhrNetworking Break
14:30 Uhr

Gesprächskreise:

  1. HR im Flow
  2. Private Equity
  3. Nachhaltigkeit und Finanzierung
  4. Die Magie der KI
  5. Start-up meets Mittelstand
  6. Führungs- und Kulturwechsel
  7. Think like a Hacker


Bitte beachten Sie, dass alle Gesprächskreise zeitgleich stattfinden.

16:15 UhrNetworking Break
17:00 Uhr

Keynote:
„Künstliche Intelligenz und Mittelstand: Erfolgsstrategien für die Zukunft“
Jens Freiter | Co-Founder HolidayCheck, Unternehmer und Berater

18:00 UhrEnde des Unternehmer-Kongresses
Kleines Fingerfood

Neujahrsempfang

18:00 UhrEinlass und Registrierung
18:30 UhrSektempfang
19:00 Uhr

Begrüßung:
Sabine Michel | Veranstalterin | smic! Events & Marketing GmbH

Schirmherr:
Dr. Markus Söder | Bayerischer Ministerpräsident

Grußwort:
Marcus König | Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg

Keynote:
„Die Hundertjährige, die sich transformierte und weiterlebte“
Dr. Werner Conrad | Vorsitzender des Verwaltungsrates | Conrad Electronic SE

Übergabe des Netzwerkpreises
an den diesjährigen Preisträger

21:00 UhrGet Together
Schirmherr, Referenten, Experten

Menschen

Erfolgreiche Persönlichkeiten aus der regionalen und überregionalen Wirtschaft, Vordenker und Entscheider, Gestalter und Umsetzer – der Nürnberger Unternehmer-Kongress mit anschließendem Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft bietet Top-Machern eine Plattform.

Schirmherr

Dr. Markus Söder
Dr. Markus Söder
Bayerischer Ministerpräsident

Der Mittelstand ist das Rückgrat der wirtschaftlichen Stärke Bayerns. Auf ihm gründen unser Wohlstand und unsere Stabilität. Einsatz- und Innovationsbereitschaft zeichnen die Unternehmerinnen und Unternehmer ebenso aus wie Fortschrittsdenken und der Mut zu klugen Zukunftsinvestitionen. Sie übernehmen Verantwortung für eine funktionierende soziale Marktwirtschaft, sie sind Garant unseres Erfolgs.

In herausfordernden Zeiten wie diesen ist die Politik besonders in der Pflicht, bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Nur so kann Transformation gelingen, nur so können die bayerischen Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Deshalb packen wir im Freistaat an, was ein leistungsfähiger Mittelstand braucht. Mit dem Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm sorgen wir für ein umfassendes Bayern-Update: Wir bauen Bürokratie ab für schnellere Prozesse. Wir treten ein für sichere und bezahlbare Energie. Wir tun, was uns möglich ist, damit mehr gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen. Darüber hinaus schaffen wir neue, verlässliche Finanzierungsangebote für die mittelständischen Unternehmen. Schließlich sind sie unsere Zukunftsstrategie und tragen entscheidend dazu bei, dass Bayern als Wirtschaftsstandort zur Weltspitze zählt. Und das wird auch so bleiben.

Ein erfolgreiches Jahr 2025!

Grußwort

Dr. Armin Zitzmann
Dr. Armin Zitzmann
Präsident

Unsere Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen – globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen, hohe Energiepreise und Steuern, ausufernde Bürokratie und Fachkräftemangel prägen die aktuelle Lage. Unsere IHK-Standortbefragung, die wir im Herbst 2024 bei unseren Unternehmen in Mittelfranken durchgeführt haben, hat bestätigt, was viele von Ihnen mit Ihren Firmen so empfinden: Wir sind mittendrin in der Krise.

Umso wichtiger ist es, jetzt nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern neue Chancen zu suchen und den Horizont zu erweitern. Schauen wir nur auf die Entwicklung bei der Künstlichen Intelligenz: Sie bietet uns Möglichkeiten, die wir uns noch vor wenigen Jahren nicht hätten vorstellen können. Sie wird unsere Art zu arbeiten, zu produzieren und zu kommunizieren nachhaltig verändern. Der technologische Fortschritt ist ein Schlüssel, um nicht nur wirtschaftlich widerstandsfähiger zu werden, sondern auch unsere Gesellschaft voranzubringen.

Lassen Sie uns gemeinsam den Blick weiten, die Potenziale erkennen und mutig in die Zukunft gehen. Ich freue mich auf inspirierende Gespräche und neue Impulse beim 13. Unternehmerkongress und 21. Wirtschaftsempfang 2025!

 Marcus König
Marcus König
Oberbürgermeister

Herzlich willkommen zum 13. Nürnberger Unternehmer-Kongress mit anschließendem Neujahrsempfang der mittelständischen Wirtschaft.

Der diesjährige Kongress steht in vielerlei Hinsicht im Zeichen von Wandel, Umbruch und Neubeginn. Wir leben in unruhigen Zeiten. Akute Krisen wie der Krieg in der Ukraine oder im Nahen Osten werden überlagert von den unumkehrbaren globalen Trends hin zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strukturellen Herausforderungen, denen sich auch die Nürnberger Wirtschaft stellen muss, nehmen rasant an Geschwindigkeit zu.

Gerade jetzt ist das Bedürfnis groß, sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen. Der Nürnberger Unternehmer-Kongress bietet vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung und zum Dialog. Wir sollten nach vorne blicken mit Fokus auf die großen Zukunftsthemen wie Digitale Transformation, Klima- und Verkehrswende, vernetzte Mobilität, nachhaltige Energieversorgung und Fachkräftesicherung.

Die Herausforderungen sind groß, aber mit einem starken Mittelstand in der Metropolregion Nürnberg können wir diese zuversichtlich angehen. Ich werde mich weiterhin persönlich dafür einsetzen, dass die Rahmenbedingungen vor Ort stimmen und ein Klima herrscht, in dem unternehmerische Leistungen und unternehmerischer Mut gewürdigt und unterstützt werden.

Ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen Kongresstag mit vielfältigen Erkenntnissen und für das Jahr 2025 alles Gute, vor allem Erfolg und Gesundheit!

Referenten

 Michael Oschmann
Michael Oschmann
Geschäftsführer

Haltung schlägt Hype: Wie Werte den langfristigen Erfolg sichern

Was macht Unternehmen wirklich erfolgreich – und das nicht nur kurzfristig, sondern über Generationen hinweg? Michael Oschmann hat eine klare Antwort: Nicht der nächste große Hype oder die lauteste Idee führen zum Ziel, sondern Werte, Haltung und der Mut, sich auf das Wesentliche zu fokussieren.

Die Müller Medien Gruppe, ein Unternehmen mit über vier Generationen Familiengeschichte, hat als „House of Brands“ mit mehr als 40 erfolgreichen Marken bewiesen, dass eine klare Haltung und wertorientiertes Handeln die Basis für nachhaltigen Erfolg sind.

Michael Oschmann zeigt praxisnah, warum langfristige Erfolge weniger von kurzfristigen Trends, sondern vielmehr von klaren Entscheidungen und Teamarbeit abhängen. Er erklärt, wie ein konsequenter Fokus dabei hilft, das Wesentliche voranzutreiben, und wie Werte ein stabiles Fundament für unternehmerisches Wachstum bilden – selbst in turbulenten Zeiten.

Mit inspirierenden Einblicken und konkreten Beispielen gibt er Entscheidern und Führungskräften Orientierung in einer Zeit, die oft von Unsicherheiten und ständigen Veränderungen geprägt ist. Seine Keynote ist eine Einladung, nicht jedem Hype nachzujagen, sondern Haltung zu bewahren und damit echten Mehrwert für Kunden, Partner und Mitarbeiter zu schaffen.

 Jens Freiter
Jens Freiter
Co-Founder, Unternehmer und Berater

Künstliche Intelligenz und Mittelstand: Erfolgsstrategien für die Zukunft

Jens Freiter verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und deren Anwendung im Mittelstand. Seine Vorträge decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Integration neuer Technologien in mittelständische Unternehmen, die Effizienzsteigerung durch agile Methoden und die Nutzung des Gründergeistes zur Förderung von Wachstum und Innovation. Jens Freiter zeigt praxisnah auf, wie der Mittelstand von der Startup-Mentalität profitieren kann und welche Chancen die digitale Transformation für etablierte Unternehmen bietet. Er spricht insbesondere Entscheider und Führungskräfte an, die ihr Unternehmen nachhaltig wettbewerbsfähig gestalten wollen.

Durch seine langjährige Erfahrung als Unternehmer, CTO, Business Angel und Coach versteht Jens Freiter die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Mittelstand. Er verbindet technologische Expertise mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen und unterstützt diese dabei, ihre Innovationskraft zu stärken und sich den Anforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu stellen.

Seine Vorträge sind geprägt von praxisnahen Beispielen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und einem klaren Fokus auf die Umsetzung von Technologien zur Effizienzsteigerung und zur Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile.

Dr. Werner Conrad
Dr. Werner Conrad
Vorsitzender des Verwaltungsrates

Die Hundertjährige, die sich transformierte und weiterlebte

Wie schaffen es Unternehmen, über Generationen hinweg relevant zu bleiben und gleichzeitig den Mut aufzubringen, sich immer wieder neu zu erfinden? Dr. Werner Conrad nimmt Sie mit auf eine Reise durch 100 Jahre Unternehmensgeschichte von Conrad Electronic SE und zeigt, wie Wandel zur DNA eines Unternehmens werden kann.

In seiner Keynote spricht Dr. Conrad über die Kunst, Herausforderungen als Chance zu begreifen und Veränderungen aktiv zu gestalten. Dabei gibt er praxisnahe Einblicke, wie Pioniergeist und Innovationskraft entscheidend dazu beitragen, Unternehmen nicht nur stabil zu halten, sondern auch zukunftsfähig zu machen. Er beleuchtet, wie eine starke Unternehmenskultur, die auf Vertrauen und Zusammenarbeit basiert, Transformation erleichtert und langfristigen Erfolg ermöglicht.

Mit einer Mischung aus praktischen Erkenntnissen und inspirierenden Erfahrungen lädt Dr. Werner Conrad Sie dazu ein, Wandel nicht als Bedrohung zu sehen, sondern als unverzichtbaren Teil einer erfolgreichen Unternehmensstrategie zu verstehen. Seine Keynote richtet sich an Entscheider und Führungskräfte, die ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen und nach umsetzbaren Ansätzen suchen, um Transformation in echte Wettbewerbsvorteile zu verwandeln.

Unternehmer-Themen

Gesprächs­kreise

Hochspannende, aktuelle Unternehmer-Themen werden von Praktikern und Theoretikern im Austausch mit dem Publikum besprochen – polarisierende Diskussionen und neue Erkenntnisse inklusive.
#1
Gesprächskreis #1
Raum: Oslo

HR im Flow

Im modernen Arbeitsumfeld ist der digitale Wandel allgegenwärtig und stellt sowohl Unternehmen als auch deren Mitarbeiter vor große Herausforderungen. In diesem Gesprächskreis erfahren Sie, wie innovative digitale Strategien Ihrem Unternehmen helfen können, Resilienz zu stärken und Ihre Mitarbeiter auf dem Weg durch den digitalen Wandel zu unterstützen. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen, deren HR-Staffing-Ratio bereits angespannt ist, suboptimale, analoge HR-Prozesse optimieren und den Digitalisierungsgrad ihrer HR-Abteilung strategisch erhöhen können.

 Markus Scholz
Markus Scholz
Geschäftsführender Gesellschafter
 Alexander Strobel
Alexander Strobel
Senior Projektmanager Business Development
 Daniel Kostek
Daniel Kostek
Personalleiter
 
#2
Gesprächskreis #2
Raum: Helsinki

Private Equity

Nutzen Sie die Kraft von Private Equity, um Ihr Unternehmen nachhaltig zu stärken – durch Wachstumsimpulse und/oder innovative Nachfolgelösungen! Die Erfolgsgeschichte von AmaZervice und Bregal zeigt eindrucksvoll, wie Investorenpartnerschaften nicht nur Kapital, sondern auch strategische Expertise und langfristige Lösungen bieten.

Ein zentrales Thema ist die Value Creation im Mittelstand. Hierbei wird verdeutlicht, wie Private Equity Investoren durch gezieltes Sparring und Unterstützung entscheidende Wachstumsinitiativen vorantreiben. Dazu gehören unter anderem Strategien für den Markteintritt (Go-to-Market-Initiativen), Internationalisierungspläne sowie Maßnahmen zur Kostenoptimierung. Zusätzlich profitieren Unternehmen vom umfangreichen Netzwerk der Investoren, etwa durch den Zugang zu erfahrenen Branchenexperten oder die Nutzung eines Beiratsmodells, das den Mittelstand mit wertvollem Wissen und Kontakten stärkt.

Dr. Horst Schaffer
Dr. Horst Schaffer
Gründungsgesellschafter
 Norbert Heller
Norbert Heller
Director
 Andreas Honisch
Andreas Honisch
Geschäftsführer
 
#3
Gesprächskreis #3
Raum: Kopenhagen

Nachhaltigkeit und Finanzierung

Nachhaltigkeit ist fest in der DNA von Familienunternehmen verankert, da dies Voraussetzung für generationenübergreifenden Erfolg ist. In den letzten Jahren hat der Begriff durch ESG-Kriterien und die EU-Taxonomie an Bedeutung gewonnen, was insbesondere Familienunternehmen vor neue Herausforderungen stellt. Gleichzeitig verändert sich die Finanzierungslandschaft des deutschen Mittelstands: Finanzierungsart und -struktur gelten zunehmend als Gradmesser für Stabilität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.

In diesem Gesprächskreis erfahren die Teilnehmenden, wie Nachhaltigkeit in Familienunternehmen konkret gelebt wird und welche Voraussetzungen für dauerhaften Erfolg im 21. Jahrhundert notwendig sind. Weitere Schwerpunkte sind die Rolle der nachhaltigen Finanzierung und die zukünftige Entwicklung des Finanzierungsumfelds. Es wird beleuchtet, ob ESG als bloße Pflicht oder als Chance für die strategische Zukunftsgestaltung betrachtet wird.

 Stefan Greiffenberger
Stefan Greiffenberger
Aufsichtsratsvorsitzender
 
#7
Gesprächskreis #7
Raum: Singapur

Think like a Hacker

Taktiken und Techniken realer Angreifer und wie Sie sich davor schützen können.

In diesem Gesprächskreis erfahren Sie anhand realer Fallbeispiele, wie kriminelle und international agierende Organisationen Schwachstellen in IT-Systemen ausnutzen und Unternehmensinfrastrukturen kompromittieren. Ebenso wird auf Schutzmaßnahmen und Strategien eingegangen, um Ihre Infrastruktur bestmöglich gegen diese Angreifer abzusichern und wie Sie sich auf den Worst-Case vorbereiten können. Alles mit dem Ziel, Ihr Unternehmen präventiv mit einer hohen Resilienz zu versehen und Ihren unternehmerischen Erfolg sicherzustellen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um über reale Krisenszenarien zu sprechen und praxisnahe Tipps zu erhalten – Wir wiederholen keine altbekannten Phrasen, sondern liefern Ihnen echte Erkenntnisse. 

 Artur Bachmann
Artur Bachmann
Spezialist Cyberversicherung
 Tim Mittermeier
Tim Mittermeier
Head of Cybersecurity
 
#5
Gesprächskreis #5
Raum: Neu-Delhi

Start-up meets Mittelstand

In einer dynamischen Marktlandschaft ist Flexibilität der Schlüssel zum Erfolg. Wie kann der Innovationsgeist von Start-ups in einem traditionsreichen Unternehmen Einzug halten – und welche Vorteile bietet andererseits das Know-how erfahrener Mittelständler für junge Unternehmen? In diesem Gesprächskreis erfahren Sie, wie Sie die Agilität und den Mut von Start-ups nutzen können, um flexibel und erfolgreich auf Marktveränderungen zu reagieren. Gleichzeitig beleuchten wir, wie Start-ups vom Wissen und von erprobten Prozessen des Mittelstands profitieren können, um nachhaltig zu wachsen und potenzielle Risiken zu minimieren.

Dr. Armin Zitzmann
Dr. Armin Zitzmann
Präsident
 Daniel Krauss
Daniel Krauss
Mitgründer, CIO und CHRO
 Peter Pauli
Peter Pauli
Sprecher der Geschäftsführung
 
#6
Gesprächskreis #6
Raum: Seoul

Führungs- und Kulturwechsel

Wenn ein Unternehmen in die nächste Generation übergeht, kann der Führungswechsel einen grundlegenden Kulturwandel nach sich ziehen. Ein moderner, proaktiver Führungsstil steht für ein produktives, konstruktives Miteinander, fördert die Selbstverantwortung des Einzelnen, schafft Raum für Eigenmotivation und stärkt die Loyalität des Teams. Wie es erfolgreich gelingen kann, alle Führungsebenen auf die neue Führungskultur einzuschwören und welche Veränderungen dadurch möglich werden, wird am Beispiel eines mittelständischen, fränkischen Familienunternehmen mit 110 Jahren Erfahrung am Bau gezeigt.

 Andreas C. Fürsattel
Andreas C. Fürsattel
Geschäftsführer
 Andreas Eckert
Andreas Eckert
Geschäftsführender Gesellschafter
 
#4
Gesprächskreis #4
Raum: Shanghai

Die Magie der KI

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch den Einsatz von KI-Technologien neue Horizonte erschließen kann. 

Von der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben über intelligente Datenanalysen bis hin zur natürlichen Interaktion mit Computern bietet KI ein enormes Potenzial, um die Produktivität, Effizienz und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu steigern.

Ein Beispiel dafür ist die natürliche Computersteuerung durch Blick- und Sprachtechnologien: Natürliche Interaktion sowie automatisierte Abläufe machen lästiges Klicken oder Scrollen überflüssig und sorgen so für eine spürbare Optimierung der Produktivität. Die intuitive Handhabung erleichtert den Workflow, während die gesundheitsfördernden Effekte körperliche Belastungen minimieren. 

Außerdem die Automatisierung im Kundenkontakt durch Virtuelle Agenten, Unterstützung von Mitarbeiter durch KI Assistenten, Verbesserung der Qualität und Kundenwahrnehmung durch automatisierte KI unterstütze Bewertungen von Kundenkontakten sowie Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Talente durch KI generierte Trainingsszenarien.

 Adrian Jung
Adrian Jung
Geschäftsführer
 Stephan Odörfer
Stephan Odörfer
Gründer und Geschäftsführer
 Olaf Hansen
Olaf Hansen
Vice President
 

Sponsoren

Haben auch Sie Interesse an einem Sponsoring? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Premium Partner

Sponsoren

Medien Partner

Rückblick

Das war der Unternehmer-Kongress

Rückblick

Das war der Neujahrsempfang

Presse

Wir werden besprochen. Erfahren Sie alles zum vergangenen NUK- und NJE-Event aus den hiesigen Medien.

Online

Unternehmer-Kongress 2025 erweitert Horizonte für den Mittelstand

Print

Unternehmer-Kongress 2025 erweitert Horizonte für den Mittelstand
Der Mittelstand der Zukunft: Nürnberger Unternehmer-Kongress als Impulsgeber
Unternehmer-Kongress 2025 erweitert Horizonte für den Mittelstand
Nürnberger Unternehmer-Kongress

Gutscheine für den NUK | NJE

Sie suchen ein besonderes Geschenk? Verschenken Sie ein Ticket für den Nürnberger Unternehmer-Kongress und Neujahrsempfang.

Vielen Dank für den Kauf eines Gutscheins. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.

Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team

Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie helfen uns damit, die Veranstaltung zu optimieren.

Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team

Vielen Dank für Ihre kostenpflichtige Anmeldung zum Nürnberger Unternehmer-Kongress. Ihre Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung erhalten Sie in Kürze per E-Mail.

Sie haben noch Fragen zur Veranstaltung? Hier finden Sie einige Antworten.

Herzliche Grüße,
Ihr smic!-Team